
Flughafen Frankfurt Hahn
12 August 2009
Der Flughafen Frankfurt-Hahn schreibt Luftfahrtgeschichte. Das bislang schwerste Einzelstückgut, das jemals per Luftfracht versendet wurde, ist am Flughafen Frankfurt-Hahn auf eine Antonov 225, die größte Frachtmaschine der Welt, verladen worden. Der Generator für ein Gaskraftwerk in Armenien bringt inklusive Verladegestell das Rekordgewicht von 189,98 Tonnen auf die Waage. Das gesamte Frachtstück ist 16,23 Meter lang und 4,27 Meter breit. Die renommierte General Transport AG ist im Auftrag der Alstom (Schweiz) AG und gemeinsam mit dem Charter Service Niklas für die Gesamtkoordination des Transports verantwortlich gewesen. |
Antonov AN-225 Mriya
Länge | 85,30 m |
Flügelspannweite | 88,40 m |
Spannweite Heckleitwerk: | 32,65 m |
Tragflügelfläche | 905 m² |
Flügelstreckung | 8,63 |
Minimal (Leergewicht): 193 kg/m² Maximal (maximales Startgewicht): 663 kg/m² |
|
Höhe: | 18,20 m |
Frachtraumabmessung: |
Länge: 43,3 m Breite: 6,4 m Höhe: 4,4 m |
Frachtraumvolumen: | 1.220 m³ |
Leergewicht: | ca. 175.000 kg |
Maximales Startgewicht: | ca. 600.000 kg |
Maximale Zuladung |
intern: 250.000 kg extern: 90.000 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 820 km/h |
Dienstgipfelhöhe: | 11.000 m |
Flugreichweite: |
ohne Zuladung: 15.400 km mit 200 t Zuladung: 4.500 km mit maximaler Zuladung: 2.500 km |
Besatzung: | 7 Mann davon 6 Cockpit |